Ausstattungsvarianten

Material

Stoff

Standartmässig verwende ich für die Seitenteile der Framebags X-Pac VX 21. Für den Teil der am Rahmen aufliegt kommt normalerweise Cordura 500dn zum Einsatz, da es speziell abriebfest ist.

Farben

X-Pac VX 21 ist in folgenden Farben erhältlich:
-schwarz
-grau
-kornblumenblau
-rot
-schwarz
-weiss
-gelb
-coyote
-orange

 

 

 

Reissverschlüsse

Ich verwende ausschliesslich hochwertige Reissverschlüsse von YKK. Es stehen die folgenden zwei Typen mit ihren Vor- und Nachteilen zur Auswahl.

 

YKK Aquaguard #5C Spirale

Aquaguard Reissverschlüsse sind spritzwasserdicht und haben ein schlichtes Aussehen. Sie sind jedoch etwas weniger leichtgängig als Profil-RV’s und machen auch mehr Probleme bei sehr sandigen und staubigen Bedingungen.

YKK Standard #5VS Profil

Profilreissverschlüsse sind sehr leichtgängig und kommen gut mit staubigen Bedingungen zurecht. Diese RV’s sind zudem auch langlebiger. Nachteil ist der eingeschränkte Schutz vor Nässe. Die grosszügige Abdeckung macht sie jedoch auch weitgehend spritzwasserfest.

 

Taschendesign

Alle Zusatzoptionen zu den Framebags sind unter der Kategorie „Zusatzoptionen Framebag“ dazubuchbar.

 

Zweites Hauptfach

Grössere Framebags werden sinnvollerweise in zwei Fächer unterteilt. Dazu wird ein weiterer Reissverschluss auf halber Höhe eingenäht (typischerweise auf der Schaltungsseite des Bikes). Mit einem breiten Klettverschluss werden die beiden Fächer getrennt. Dieser Klettverschluss verhindert, dass die Tasche voll beladen zu stark „ausbaucht“ bzw. zu breit wird und man mit den Kurbeln an der Tasche anstösst. Werden sehr grosse Gegenstände im Framebag transportiert kann dieser Klettverschluss-Trenner auch aufgeklettet werden. Ein zweites Hauptfach kann als Zusatzoption dazugebucht werden.

 

 

Dokumententasche
Auf der linken Seite der Tasche (Nicht-Schaltungsseite) kann bei Bedarf eine Dokumententasche mit separatem Reissverschluss gemacht werden. Bei Framebags mit zwei Hauptfächern ist die Dokumententasche unten auf Höhe des unteren Reissverschlusses begrenzt.

 

 

 

 

 

„Bolt-on“ Befestigung (Strapless Befestigung)

Immer häufiger werden Bikepacking-Bikes mit diversen Gewindeösen ausgestattet. Dies nicht nur am Unterrohr und am Sitzrohr (Ösen für Bidonhalter), sondern vermehrt auch an der Unterseite des Oberrohrs. Bei solchen Bikes kann der Framebag mit eingearbeiteten Ösen und Aluminium-Flachprofilen direkt am Rahmen befestigt werden. Die Klettverschluss-Bänder zur Befestigung entfallen. Resultat ist ein optisch etwas eleganter befestigter Framebag.

Bolt-On Befestigung kostet 12.- Fr pro Rahmenseite die involviert ist. (Sitzrohr, Unterrohr, Oberrohr) Hier kann die „Bolt-On Variante“ dazugebucht werden.

 

Trinksystem/Elektronik Port
Framebags eignen sich gut um eine Trinkblase oder Akkus für die Lichtanlage zu transportieren. Um den Schlauch oder die Kabel elegant aus dem Framebag zu führen benötigt der Framebag ein „Trinksystem-Port“. Bitte wähle diese Zusatzoption separat an wenn du daran interessiert bist.

 

 

 

 

Breite
Die Breite des Framebags kann nach Wunsch gestaltet werden. Beschränkt man sich auf die Rahmenbreite wirkt der Framebag schlicht, wählt man ein grössere Breite steht entsprechend mehr Packvolumen zur Verfügung. Bei speziell breiten Framebags soll bedenkt werden dass dadurch das Risiko steigt, dass man im voll beladenen Zustand mit den Kurbeln am Framebag streift. Erfahrungsgemäss liegt die maximal sinnvolle Breite bei etwa 9-10cm. Die tatsächliche Breite hängt dann stark davon ab, wie der Framebag beladen (sprich: vollgestopft) wird 🙂

 

Unterrohr-Bidonbefestigung
Viele Bikes sind leider nicht mit praktischen Unterrohr-Gewindehülsen ausgestattet. Um trotzdem eine Flasche an der Unterseite des Unterrohres zu befestigen, kann bei den Framebags eine entsprechende Halterung eingenäht werden. Die mitgelieferten Klett-Gurtbänder lassen sich an jede Flasche anpassen. Vom 0.5l Bidon bis zur 3l PET-Flasche. Bitte beachte, dass eine schwere 2l-Petflasche keine wilde Enduro-Abfahrt überstehen wird. Für ruppige Schotterstrassen bewährt sich die Befestigung aber auch mit grösseren Flaschen durchwegs!  Buche diese Option hier.